BBM geht in die zweite Runde

Druckfrisch: die zweite Auflage der Barz Firmenzeitschrift.

Die erste Ausgabe des Barz Business Magazins erfreute sich durchweg positiver Resonanz. Barz sagt Danke und präsentiert nun die zweite Ausgabe seiner Firmenzeitschrift. Diese hat deutlich zugelegt! Eine Reportage über die Barz Hygienelogistik, alles über den Neubau auf dem Firmengelände, Neues aus der Branche und vieles mehr erfahren Sie im neuen BBM. Lesen sie auch, was alles dazu gehört, um als „Fairer Arbeitgeber“ ausgezeichnet zu sein.

Neues aus der Branche zum Thema Mindestlohn

RAL GGGR e.V. wehrt sich gegen pauschale Vorwürfe von Andrea Nahles.

„Mindestlöhne werden massenhaft umgangen“, so die Aussage von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Bezug auf die Reinigungsbranche. Dagegen wehrt sich Richard Föhre, Vorstandsvorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. Denn es sieht längst anders aus! Barz Gebäudereinigung ist dafür

Barz Gebäudereinigung im Portrait

BUSINESS today berichtet über Unternehmen, Umsatz und Umzug.

Modern und ansprechend präsentiert das Wirtschaftsmagazin „BUSINESS today“ interessante Wirtschaftsthemen und aktuelle Nachrichten aus der Region zwischen Ulm und Bodensee. Das vier Mal jährlich erscheinende Magazin begeistert durch sein fortschrittliches Design, Hintergrund-Storys, relevante Service-Themen und vieles mehr.

Was BUSINESS today alles über den Geschäftsführer von Barz Gebäudereinigung herausfand, lesen Sie im Artikel!

Auftakt für unsere Firmenzeitschrift

Die erste Ausgabe des Barz Business Magazins ist da!

In ansprechender und kompakter Form steht das BB Magazin ab sofort unseren Kunden, Partnern, Freunden und Interessenten zur Verfügung. Was tut sich bei Barz? Was gibt es Interessantes aus der Branche? Wussten Sie beispielsweise, dass am 8. November der internationale Tag der Putzfrau ist?

Jürgen Barz im Gespräch

Titelthema im SWP Unternehmen[!] Magazin

In der Reinigungsbranche hat man es viel mit Dreck zu tun, dazu mit schmutzigen Arbeitsbedingungen und Dumpinglöhnen. Dagegen stemmt sich Jürgen Barz: Seine Leute werden anständig bezahlt und behandelt.

Das lohnt sich auch fürs Unternehmen: geringe Fluktuation, gute Leute.